Blog Post

Deutsches Wanderabzeichen

B. Gensich, S. Buch • 8. Februar 2024
Aktuelle Veränderungen

Liebe Wanderfreunde*innen,

wie bereits angekündigt gibt es Veränderungen beim Wanderabzeichen des Deutschen Wanderverbandes.

Der Wanderpass entfällt. 

Jetzt gibt es den Nachweis der durchgeführten Wanderungen in Form eines Blattes. Notiert und gewertet werden nur noch geführte, öffentlich ausgeschriebene Wanderungen. Die Wanderungen müssen von den Tourverantwortlichen abgezeichnet werden.

Dabei punkten alle geführten und öffentlich ausgeschriebenen Wanderungen und weitere Aktivitäten der Mitgliedsvereine des Deutschen Wanderverbands (DWV) sowie außerhalb von Vereinsaktivitäten auch die Angebote von zertifizierten DWV-Wanderführer*innen® und DWV-Gesundheitswanderführer*innen®. Auch Radwanderungen, Geocaching, Nordic Walking, Skilanglauf und Schneeschuh-wanderungen werden gewertet. Wer mit seiner Familiengruppe regelmäßig aktiv ist, hat also gute Chancen, das Deutsche Wanderabzeichen zu erlangen!

 

Das Deutsche Wanderabzeichen ist das Motivationsabzeichen des Deutschen Wanderverbands. Es richtet sich an alle Altersgruppen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene – alle können dabei sein.

Kinder bis 12 Jahre bekommen das Abzeichen für 100 km pro Jahr, Jugendliche brauchen 150 km und Erwachsene 200 km. Menschen mit einer anerkannten Behinderung benötigen jeweils die Hälfte. Wer das Deutsche Wanderabzeichen erhalten möchte, muss insgesamt an mindestens zehn Wanderungen im Jahr teilnehmen. Dabei zählen kürzere Wanderungen mit der Familiengruppe oder der Kita pauschal mit 10 km


Das Blatt könnt ihr z. Bsp. auf der Seite des Deutschen Wanderverbands: hier herunterladen und ausdrucken.
www.wanderverband.de

von W. Heise/ S. Buch 3. April 2025
am Sonntag, den 13.04.2025
von S. Buch 3. April 2025
am Montag, den 21. April 2025
von S. Buch 2. April 2025
ab sofort erhältlich
von S. Buch 1. April 2025
16., 17. und 19.04.2025
von Sabine Buch 1. April 2025
am Samstag, den 12.04.2025
von S. Buch/Fotos: B. Wiese-Wellschmidt, K.H. Schlosser 4. März 2025
von Sonntag, dem 16.02.2025
von Sabine Buch/ Solling Vogler Region 1. November 2024
Motivation zum Wandern
von Deutscher Wanderverband/Foto: S. Buch 24. November 2023
"Harzer - Hexenstieg - Urteil" ist rechtskräftig
Weitere Beiträge
Share by: